Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-04-16 Herkunft: Website
Herkunft und Geburt
Die rudimentäre Form der orthopädischen elektrischen Werkzeuge kann bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts in Europa zurückverfolgt werden. In den 1950er Jahren arbeiteten die Schweizer Ingenieure mit deutschen medizinischen Experten zusammen, um die industrielle Elektrobohrtechnologie in den Bereich der orthopädischen Chirurgie einzuführen und die erste medizinische Knochenbohrmaschine zu entwickeln. Diese bahnbrechende Erfindung wurde im verbundenen Krankenhaus der Universität Zürich in der Schweiz geboren. Seine ursprüngliche Absicht war es, die Probleme mit geringer Effizienz und großem Trauma traditioneller manueller Knochenmeißel anzugehen. 1963 startete die Deutsche Medical Device Company Synthees (jetzt Teil von Johnson & Johnson) die erste kommerzielle orthopädische Elektrobohrerin und markierte den offiziellen Eintritt der orthopädischen Operation in die Ära der Elektrifizierung. Obwohl die frühe Ausrüstung sperrig war und nur begrenzte Funktionen hatte, zeigte sie bereits effiziente Kontrollfunktionen für Knochenschneiden und Bohrungen.
Medizinische Revolution in der Arbeitsleistung
Der Kernwert der orthopädischen elektrischen Werkzeuge liegt in ihrer Präzision, Kontrollierbarkeit und minimal invasiven Natur **. Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Instrumenten können elektrische Werkzeuge eine Rotationsgeschwindigkeit von Zehntausenden von Revolutionen pro Minute erreichen. In Kombination mit unterschiedlichen Bohrern und Sägenklingen können sie mit Präzision auf Millimeterebene Knochenschneidung erreichen. Zum Beispiel kann der in der Spinalfusionsoperation verwendete elektrische Burr kranke Wirbel genau entfernen, ohne die Nerven zu beschädigen. In der Gelenkersatzoperation kann die elektrische schwingende Säge die personalisierte Knochenformung basierend auf dreidimensionalen Modellierungsdaten vervollständigen. Laut Statistiken wird nach Verwendung von elektrischen Werkzeugen die durchschnittliche Zeit der orthopädischen Operationen um 40%verkürzt, der intraoperative Blutverlust um 60%verringert und die postoperative Infektionsrate um 35%verringert. Im Jahr 2018 zeigten klinische Daten des Journal of Orthopaedic Research, dass der durch das elektrischen Navigationssystem unterstützte Fehlerreduzierungsgenauigkeitsfehler weniger als 0,3 Millimeter beträgt, was die postoperative Lebensqualität von Patienten signifikant verbessert.
Technologische Iteration und Entwicklungsgeschichte
Die Entwicklung orthopädischer elektrischer Werkzeuge kann in drei Stufen unterteilt werden:
1. Mechanisierte Ära (1950-1980): Hauptsächlich von DC-Motoren angetrieben, konzentrierten sich die Werkzeuge hauptsächlich auf das Bohren und Schneiden, fehlten jedoch intelligente Kontrolle und stützten sich auf die Erfahrung des Arztes.
2. Digital Era (1990-2010): Es wurden Drucksensoren und Geschwindigkeitsrückkopplungssysteme eingeführt. Zu den repräsentativen Produkten gehören das TPS -System der Stryker Company (intelligente Leistungsplattform), das die Knochendichte in Echtzeit überwachen und das Drehmoment automatisch anpassen kann, um intraoperative Knochenbrüche zu vermeiden.
3. Intelligente Ära (seit 2010): Kombination von AI-Algorithmen mit Bildnavigation, wie dem MIDAS-Roboterarm von Medtronic, plant den Weg durch präoperative dreidimensionale Rekonstruktion und erreicht die operative Genauigkeit von Submillimetern. Im Jahr 2021 entwickelte Chinas unabhängig voneinander 'Tianji' orthopädische chirurgische Roboter die elektrischen Werkzeuge mit 5G-Fernbedienung, um die weltweit erste interkontinentale Roboter-unterstützte orthopädische Operation zu absolvieren.
Bojin (seit 1993) hat jetzt viele verschiedene Elektrowerkzeuge, Revolutionen und Update, die bisher noch blühen.
Zukunft: Von Tools zu Ökosystemen
Derzeit entwickeln sich orthopädische elektrische Werkzeuge in Richtung der Richtung der Integration und Biologisierung **. Der von der israelische Nanotextile entwickelte antibakteriell beschichtete Bohrer hat das Risiko einer postoperativen Infektion auf weniger als 0,5%gesenkt. Die elektrischen 3D -Druckwerkzeuge von Carbon3D können während der Operation personalisierte Knochenplatten in Echtzeit herstellen. Aufregender ist das 'intelligente Knochenreparatursystem' - durch implantierbare elektrische Mikro -Devices, um die Regeneration der Knochenzellen zu stimulieren, hat diese von MIT angeführte Technologie in das Tierversuche -Stadium eingetreten und kann den Behandlungsmodus für Knochendefekte vollständig revolutionieren.